top of page

Vogelnestli

Das Vogelnestli ist ein klassisches und weit verbreitetes Konfekt in der Schweiz, das in nahezu jeder Konditorei zu finden ist. Als ich selbst noch als Konditorin gearbeitet habe, hielt ich das Rezept für diese kleinen Köstlichkeiten fast jede Woche in der Hand. Kein Wunder also, dass mich die Vogelnestli immer wieder an meine Zeit in der Backstube erinnern – an den Duft von frischem Konfekt und die Freude, aus einfachen Zutaten etwas Besonderes zu zaubern.

Vogelnestli Rezept

Vogelnestli sind traditionelle Schweizer Guetzli, die mit ihrem unverwechselbaren Geschmack Jung und Alt begeistern. Ihre Basis bildet ein zarter Mürbeteig oder Zuckerteig, der von einer aromatisch-leichten Haselnussmakrone gekrönt wird. Das Highlight ist ein Tupfer fruchtiger Konfitüre, der jedem Guetzli den letzten Schliff verleiht.

Vogelnestli – Schweizer Konfekt Klassiker mit Herz und Genuss

Diese süssen Klassiker schmecken nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über. Sie passen perfekt zu einer gemütlichen Kaffee- oder Teerunde – oder einfach als kleine Nascherei für zwischendurch.

Ich teile heute mein Lieblingsrezept für das traditionelle Vogelnestli mit dir. Das Beste daran: Du kannst es ganz nach Lust und Laune variieren und an die jeweilige Saison anpassen.

Viel Freude beim Backen und Geniessen!


Konfekt Stückli Rezept nachbacken Konfitüre Haselnuss

Vogelnestli


Zutaten


Für den Mürbeteig:

  • 400g Mehl

  • 2 Pr. Salz

  • 200g Butter, kalt

  • 5 EL Zucker

  • 1/2 Zitrone, Schalenabrieb

  • evtl. ca. 2 EL Wasser, kalt


Für die Haselnussfüllung:

  • 5 Eiweiss

  • 1 1/4 TL Salz

  • 160g Zucker

  • 432g Haselnüsse, gemahlen

  • 1 1/4 TL Zitronensaft


ausserdem:

  • ca. 10 EL z.B. Himbeer-, Aprikosen- oder Zwetschgenkonfitüre


Zubereitung


  1. Für den Mürbeteig das Mehl in eine Schüssel geben, Salz beifügen, die Butter in Würfel schneiden und zum Mehl geben. Nur solange reiben bid die Masse krümelig ist.

  2. Gib nun den Zucker und der Schalenabrieb der Zitrone hinzu, mischen. Die Eier ebenfalls hinzu geben, Teig sorgfältig und rasch zusammenfügen, nicht kneten. Falls nötig noch etwas Wasser beigeben.

  3. Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein, (etwas flach drücken) und für mind. 30min. kühl stellen.

  4. Rolle den ausgekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (4mm) dünn aus. Mit einem runden Ausstecher von ca. 9cm Durchmesser ausstechen. Auf das vorbereitete Backblech legen, ca. 15min. kühlen.

  5. In der Zwischenzeit für die Füllung das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Hälfte des Zuckers beigeben, kurz weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Restlichen Zucker, Haselnüsse und Zitronensaft von Hand vorsichtig von Hand unterheben.

  6. Heize den Ofen auf 180°C O/U vor.

  7. Fülle die Masse in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntülle. Dressiere anschliessend ein Kränzchen auf die Teigrondellen, dabei einen Rand von ca. 0.5cm frei lassen.

  8. Die Konfitüre ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen allerdings ohne Tülle, in die Mitte der Teigrondellen geben.

  9. Backe anschliessend die Vogelnestli im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten. Achte darauf, dass sie auf der Oberfläche nicht zu dunkel werden aber der Boden eine schöne goldbraune Farbe erhält.


Ergibt: ca. 24 Stk.

Zubereitungszeit: ca. 50min.

Backzeit: ca. 15-20min.

Haselnussmakronen Traditionelles Gebäck

Vogelnestli Rezept saisonal backen

  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page